Die Bundesverfassung wie auch die Kantonsverfassung räumen jedem Kind ein Sozialrecht auf seinen Fähigkeiten entsprechende unentgeltliche Schulbildung ein. Die Unentgeltlichkeit des Unterrichts umfasst, sofern der Schulweg unzumutbar ist, auch den Transport.
Unser im Februar 2010 in Betrieb genommene Schulbus transportiert unsere auswärtigen Kindergarten- und Schulkinder (bis zur 4. Klasse). Zudem werden die Schülerinnen und Schüler von Walliswil bei Wangen, wenn dort die Gruppengrösse nicht erreicht wird, für den fakultativen Unterricht nach Wangen an der Aare und zurück gefahren.
Hier finden Sie die aktuellen Schulbusfahrpläne zum Download:
Schulbusfahrplan WA_WR Schuljahr 2025/2026
Schulbusfahrplan WA_WW Schuljahr 2025/2026
Schulbusfahrplan WN_WA Schuljahr 2025/2026
Schulbusfahrplan WN_WW Schuljahr 2025/2026
Schulbusfahrplan WR_TS Schuljahr 2025/2026
Schulbusfahrplan WR_WA Schuljahr 2025/2026
Schulbusfahrplan WW_TS Schuljahr 2025/2026
Legende
WA Wangen an der Aare
WR Wangenried
WW Walliswil bei Wangen
WN Walliswil bei Niederbipp
TS Tagesschule Wangen an der Aare
vier Minuten
Im Schulbus...
...setzen sich die Kinder immer auf den gleichen ihnen zugewiesenen Sitz.
...gurten sich die Kinder selbständig an und lösen den Gurt nie während der Fahrt.
...verhalten sich die Kinder anständig und ruhig.
...ist es untersagt, zu essen oder zu trinken.
...sind Smartwatches weder hör- noch sichtbar.
Kinder, die den Anweisungen der Fahrer nicht Folge leisten, können vom Transport ausgeschlossen werden.
Weiter möchten wir Sie, liebe Eltern, darauf aufmerksam machen, dass die Einwohnergemeinden Walliswil bei Niederbipp, Wangen an der Aare und Wangenried sich an den Kosten des öffentlichen Verkehrs von Schülerinnen und Schülern für den Besuch auswärtiger öffentlicher Schulen innerhalb der obligatorischen Schulzeit beteiligen, sofern auch in diesen Fällen der Schulweg nicht zugemutet werden kann und die Schülerinnen und Schüler nicht mit dem gemeindeeigenen Schulbus transportiert werden können. Das Formular "Gesuch um einen Kostenbeitrag an die Fahrkosten für auswärtigen obligatorischen Schulbesuch" können Sie gerne im Schulsekretariat beziehen oder downloaden.
Erwin Langenegger und Maya Blösch
032 631 01 44
Hansjürg Brechbühl
Roger Käppeli