Lehrpersonen

Die Lehrerinnen und Lehrer fördern und fordern die ihnen an der Schule Wangen anvertrauten Kinder im Schulalltag. Schülerinnen und Schüler werden sorgsam im Lehren und Lernen begleitet und bestmöglich auf das Leben nach der obligatorischen Schulzeit vorbereitet.

Im Grundauftrag liegen folgende Schwerpunkte: 

Unterrichten 
Unter den Kompetenzbereich Unterrichten fällt die fach-, sach- und altersgerechte Unterrichtsplanung und -durchführung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und Entwicklungsprozessen. Die Lehrpersonen gestalten anregende und motivierende Lernsituationen mit lebensnahen Lerninhalten und befähigen die Schülerinnen und Schüler dazu, Zusammenhänge herzustellen, Gelerntes zu nutzen sowie selbstbestimmt zu lernen und kooperativ zu arbeiten.

Erziehen 
Der Kompetenzbereich Erziehen beinhaltet das Wissen über die sozialen, kulturellen und technologischen Lebensbedingungen der Schülerinnen und Schüler, allfällige Benachteiligungen, Beeinträchtigungen und Barrieren. Über die Vermittlung von Normen und Werten und eine Haltung der Wertschätzung und Anerkennung von Diversität nimmt die Lehrperson Einfluss auf die individuelle Entwicklung der Lernenden. Sie begegnet Konflikten im Schulalltag lösungsorientiert, alters- und entwicklungspsychologisch adäquat und erzieht die Schülerinnen und Schüler zu Personen, die eigenverantwortlich und reflektiert urteilen und handeln können. 

Beurteilen und Beraten
Der Kompetenzbereich Beurteilen und Beraten umfasst die Diagnose von Lernvoraussetzungen und -prozessen. Die Lehrperson erfasst die Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler auf Grundlage von transparenten Beurteilungsmassstäben in den Lernprozessen. Sie ergreift gezielte Fördermassnahmen und steht sowohl Schülerinnen und Schülern als auch den Eltern beratend zur Seite. 

Entwickeln
Unter den Kompetenzbereich Entwickeln fällt die Beteiligung an der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die Lehrperson ist mit den besonderen Berufsanforderungen vertraut. Sie erkennt die besondere Verantwortung, Verpflichtung und ständige Selbstreflexion und den Stellenwert der Weiterbildung in Bezug auf gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen. 

Kontakt

Sie erreichen alle Lehrpersonen per Mail: vorname.nachname@schulewangen-a-a.ch

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen